Die Früchte des Zorns der Ahnungslosen
In 70 Miniaturen, versucht Omar Youssef Souleimane in seinem Romandebüt einigen Menschen des syrischen Arabischen Frühlings im Jahre 2011 ein Gesicht zu geben.
In 70 Miniaturen, versucht Omar Youssef Souleimane in seinem Romandebüt einigen Menschen des syrischen Arabischen Frühlings im Jahre 2011 ein Gesicht zu geben.
Der englische Bestsellerautor Terry Pratchett ist bekannt für seinen schwarzen Humor. Nun startet die Filmadaption seines Buchs „Maurice der Kater“ in den Kinos.
Vor gut fünf Jahren ist das Buch von Maria Leky „Was man von hier aus sehen kann“ erschienen. Seither wurde es über 800.000 Mal verkauft. Jetzt ist der Kinofilm dazu gestartet.
Für viele Erwachsene ist sie eine wunderbare Erinnerung, für viele Kinder ein spannungsreiches Erlebnis: Die Geschichte „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler. Am 8. Dezember startet die Neuverfilmung in den Kinos.
Nach „In mir… und in den anderen“ legen die dänische Familientherapeutin Karen Glistrup und die Illustratorin Pia Olsen mit „Das ist meine Familie“ ein weiteres therapeutisches Bilderbuch für Kindergarten und Grundschule vor.
„Karlchen. Kleiner Mann aus Schnee“ ist eine Vorlesegeschichte über die Freude am Helfen und die Macht der Freundschaft, die Kinder ab drei Jahre mit winterlichem Charme in ihren Bann zieht.
Die 20 wichtigsten PowerPoint Präsentationen aus den Vorträgen von Prof. Armin Krenz sind in diesem Buch zusammengefasst. Eingeleitet durch die Artikel des Begründers des situationsorientierten Ansatzes wird hier die Elementarpädagogik auf den Punkt gebracht.
Bachtyar Ali nimmt uns mit diesem kleinen schmalen Essay-Band mit auf eine Reise durch sein ureigenstes Universum: als Kurde geboren und aufgewachsen im Irak, in einer muslimisch durchtränkten Gesellschaft, zweisprachig.
Afsaneh Sanei orientiert sich in ihren Bilderbüchern an der psychischen Entwicklung und Gesundheit der Kinder. Auf diesem Weg gelingen ihr spannungsreiche, fröhliche Werke.
Von Hänsel und Gretel in die chaotische Welt der Buchstörer. Dieses fröhliche Kinderbuch lässt sich perfekt für die Leseförderung und die Beschäftigung mit Kunst einsetzen.