Honigliebe macht Honigdiebe und eine wütende Honigbiene
Mit „Biene, Bär und Honigbaum“ ist Daniel Bernstrom und Brandon James Scott ein sehr schönes Bilderbuch für Kleine und Große gelungen.
Mit „Biene, Bär und Honigbaum“ ist Daniel Bernstrom und Brandon James Scott ein sehr schönes Bilderbuch für Kleine und Große gelungen.
Loes Botman: Von den Waldtieren. Ein eindrucksvoll illustriertes Naturbuch für Kinder ab 3 mit wunderschönen Tierzeichnungen in Pastellkreide.
Die Tiere in der Kulturlandschaft stehen im Mittelpunkt des neuen Buches von Thomas Müller. Es offenbart die enorme Vielfalt der Natur in Feld und Flur.
Auf der Buchmesse in Leipzig haben wir ein paar tolle neue Bücher entdeckt, die alle etwas ganz Besonderes haben. Diese stellen wir hier nacheinander vor. Wir beginnen mit Rocio Bonillas neuem Bilderbuch.
Der Roman ist weniger ein Kriminalroman als eine Abenteuergeschichte, eine „on the Road“-Story, garniert mit kriminellen Einsprengseln.
„Mai“ ist das Romandebüt Geetanjali Shrees, bereits 1993 veröffentlicht und übersetzt. Die deutsche Übersetzung aus dem Hindi erfolgte erst 2010.
Andrea Karimé und Renate Habinger ist mit „Minu und der Geheimnismann“ ein märchenhaftes Buch gelungen. Ralph Ruhl hat es sich näher angesehen.
In 70 Miniaturen, versucht Omar Youssef Souleimane in seinem Romandebüt einigen Menschen des syrischen Arabischen Frühlings im Jahre 2011 ein Gesicht zu geben.
Der englische Bestsellerautor Terry Pratchett ist bekannt für seinen schwarzen Humor. Nun startet die Filmadaption seines Buchs „Maurice der Kater“ in den Kinos.
Vor gut fünf Jahren ist das Buch von Maria Leky „Was man von hier aus sehen kann“ erschienen. Seither wurde es über 800.000 Mal verkauft. Jetzt ist der Kinofilm dazu gestartet.