DER RÄUBER HOTZENPLOTZ
Für viele Erwachsene ist sie eine wunderbare Erinnerung, für viele Kinder ein spannungsreiches Erlebnis: Die Geschichte „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler. Am 8. Dezember startet die Neuverfilmung in den Kinos.
Für viele Erwachsene ist sie eine wunderbare Erinnerung, für viele Kinder ein spannungsreiches Erlebnis: Die Geschichte „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler. Am 8. Dezember startet die Neuverfilmung in den Kinos.
Nach „In mir… und in den anderen“ legen die dänische Familientherapeutin Karen Glistrup und die Illustratorin Pia Olsen mit „Das ist meine Familie“ ein weiteres therapeutisches Bilderbuch für Kindergarten und Grundschule vor.
„Karlchen. Kleiner Mann aus Schnee“ ist eine Vorlesegeschichte über die Freude am Helfen und die Macht der Freundschaft, die Kinder ab drei Jahre mit winterlichem Charme in ihren Bann zieht.
Die 20 wichtigsten PowerPoint Präsentationen aus den Vorträgen von Prof. Armin Krenz sind in diesem Buch zusammengefasst. Eingeleitet durch die Artikel des Begründers des situationsorientierten Ansatzes wird hier die Elementarpädagogik auf den Punkt gebracht.
Bachtyar Ali nimmt uns mit diesem kleinen schmalen Essay-Band mit auf eine Reise durch sein ureigenstes Universum: als Kurde geboren und aufgewachsen im Irak, in einer muslimisch durchtränkten Gesellschaft, zweisprachig.
Afsaneh Sanei orientiert sich in ihren Bilderbüchern an der psychischen Entwicklung und Gesundheit der Kinder. Auf diesem Weg gelingen ihr spannungsreiche, fröhliche Werke.
Von Hänsel und Gretel in die chaotische Welt der Buchstörer. Dieses fröhliche Kinderbuch lässt sich perfekt für die Leseförderung und die Beschäftigung mit Kunst einsetzen.
Kais Eltern haben sich getrennt. Weshalb das mit den Socken nicht mehr so einfach ist. Welche gehört in welches Zuhause? Ein großartiges Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren.
In diesem Mitmachbuch gibt es nicht nur Tiere zu entdecken: Jede Geschichte lädt Kindergarten- und Grundschulkinder zum Erzählen und Philosophieren ein.
Im Kern steht wohl die Aussage „Familie ist bunt und das ist ganz normal“. Charlotte Belliere und Ian de Haes haben diese in eine witzige Bilderbuchgeschichte verpackt.