Usama Al Shahmani: Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Dies ist der dritte Roman (eine Trilogie?) von Usama Al Shamani, der als Flüchtling aus dem Irak in die Schweiz kam und dort heimisch wurde. Heimisch in der Landschaft, in den Wäldern, an den Ufern der Flüsse und Bächen und heimisch in der deutschen Sprache.
Auch in diesem Roman verwebt der Autor eigene Erfahrungen der Flucht, des Ankommens in einer für ihn fremden Welt, Rückblicke in die Heimat und in seine Familiengeschichte, alles überschattet von Krieg und Terror. Und doch blieb in ihm ein Kern von Hypomone, der inneren Standhaftigkeit, ohne die er all die Widrigkeiten der Flucht und der Zustände im Exil nicht hätte bewältigen können. Hilfreich waren ihm dabei die erst in der Schweiz entdeckte Liebe zur Natur, seine Wanderungen durch die Wälder, seine Nähe zu den Bäumen und den Vögeln und immer wieder zu fließenden Gewässern.
Flüsse wurden für ihn Orte der Erneuerung, die Betrachtung des Wassers gaben ihm Kraft und Hoffnung ganz im Sinne von Heraklits Flusslehre und Platons berühmtem Zitat: Panta rhei. Alles fließt und nichts bleibt, es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln.
An dem Protagonisten des kleinen Romans Dafer Schiehan ist dieses Werden und Wandeln wunderbar, in klaren einfachen Worten nachvollziehbar beschrieben. Den Ängsten des Krieges, der Flucht mit Schleppern, der Bürokratie des Gastlandes ausgesetzt, in dem er fast wie ein Welpe das Leben neu lernen musste mit all seinen Unwägbarkeiten. Und auch seine innere Zerrissenheit, was ist Heimat?, die unbewältigte wortlose Trauen in der Familie um seinen verschwundenen Bruder Gabrieb, das Verschwinden von Freunden sind Elemente, die verarbeitet werden mussten. Dafer findet seinen Weg, wenn auch nicht seiner Ausbildung gemäß in akademischen Kreisen, sondern als Tellerwäscher, aber mit einem offenen respektvollen Chef, der ihm auf Augenhöhe begegnet und ihm neue Chancen bietet.
Trotz aller unterschwelligen Tristesse ist es ein Roman der Hoffnung. Und wir können hoffen, dass Al Shamani nach Abschluss dieses „Dreigestirns“ zu neuen Ufern aufbricht. Sich erzählerisch treiben lässt vom Fluss des Lebens.
Almut Scheller-Mahmoud
Bibliografie:
Usama Al Shahmani
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Roman
Taschenbuch
UT 1031
176 Seiten
ISBN: 978-3-293-71031-3
€ 14.00, FR 19.50, € [A] 14.40
Unionsverlag
Hinterlasse einen Kommentar