Ein faszinierender Einblick in Feld und Flur
Die Tiere in der Kulturlandschaft stehen im Mittelpunkt des neuen Buches von Thomas Müller. Es offenbart die enorme Vielfalt der Natur in Feld und Flur.
Die Tiere in der Kulturlandschaft stehen im Mittelpunkt des neuen Buches von Thomas Müller. Es offenbart die enorme Vielfalt der Natur in Feld und Flur.
Auf der Buchmesse in Leipzig haben wir ein paar tolle neue Bücher entdeckt, die alle etwas ganz Besonderes haben. Diese stellen wir hier nacheinander vor. Wir beginnen mit Rocio Bonillas neuem Bilderbuch.
Boris Zatko liest aus seinem Roman „Der Vogel der Welten", dem zweiten Band der preisgekrönten Fantasy-Jugendbuch-Trilogie! Die Lesung findet am 28. April 2023 um 13:30 statt.
SPIELEN UND LERNEN ist mit dem Oberstebrink und dem Burckhardthaus Verlag auf der Buchmesse in Leipzig mit dabei, in Halle 2.0 in der Reihe B unter der Nummer 206.
Der Roman ist weniger ein Kriminalroman als eine Abenteuergeschichte, eine „on the Road“-Story, garniert mit kriminellen Einsprengseln.
„Mai“ ist das Romandebüt Geetanjali Shrees, bereits 1993 veröffentlicht und übersetzt. Die deutsche Übersetzung aus dem Hindi erfolgte erst 2010.
Im Mittelpunkt stehen Donatella, Elani und später Anshu als Ich-Erzählerinnen. Spannend zieht der bildgewaltige und blumige Schreibstil Leserinnen und Leser in seinen Bann.
Der angolanisch-portugiesischen Autorin Djaimilia Pereira de Almeida ist wieder ein kleines Meisterwerk gelungen. Ein Meisterwerk der Sprache und der Empathie.
Ghassan Kanafanischildert in kurzen klaren Sätzen, ohne emotionalisierende Ausschmückungen, ein menschliches Drama mit unmenschlichem Ende.
Andrea Karimé und Renate Habinger ist mit „Minu und der Geheimnismann“ ein märchenhaftes Buch gelungen. Ralph Ruhl hat es sich näher angesehen.