Bruno Hof, Serera. Die zwei Welten.
Schon aus dem Klappentext geht hervor, dass der Seelenlose Ängste und Bosheit der Menschen verkörpert und sich aus ihnen nährt. Dies ist ein eher in Horrorromanen gängiges Motiv.
Schon aus dem Klappentext geht hervor, dass der Seelenlose Ängste und Bosheit der Menschen verkörpert und sich aus ihnen nährt. Dies ist ein eher in Horrorromanen gängiges Motiv.
Eine Welt ohne Männer! Geht es Christina Sweeny-Baird um die Überbevölkerung, das Problem, das Dan Brown in Inferno angeprangert hat? Beugt sie sich am Ende wie er dem Mainstream? Nein, das hat sie nur einmal angerissen.
Ursama Al Shamani stammt aus dem Irak, ist studierter Literaturwissenschaftler und lebt seit 2002 in der Schweiz. Fliehen oder sterben - einen anderen Weg gab es nicht. Weder für ihn noch für Tausende andere Iraker.
Die Autorin dieses Büchleins, die in Angola geborene Portugiesin Djaimilia Pereira de Almeida, ist im deutschsprachigen Raum fast unbekannt. Das ändert nun der Schweizer Unionsverlag.
Einen Beziehungsratgeber für werdende Väter haben Thekla Rotermund-Capar und Ralf Ruhl gemeinsam geschrieben. Die 96-seitige Broschüre gibt es hier gratis zum Download.
Eine einfache Kinderfrage wird mit jeder Menge Herzchen beantwortet. Ob das so gut ist?
Babys sind ja süß, findet Greta. Sie ist jetzt die große Schwester. Wenn Baby Paul nur nicht so viel schreien würde...
Mit Nachbarn ist das so eine Sache. Manchmal sind sie sympathisch, manchmal zum Fürchten oder oftmals einfach unbekannt. Nachbarschaft und Gemeinsamkeit sind die Themen in Rocio Bonillas Bilderbuch.
Dan Yaccarino erzählt in seinem Bilderbuch von einer Familie, die durch ein Unwetter auf sich selbst zurückgeworfen wird. Dabei geht es um viele Gefühle.
Mahmud Doulatabadi ist ein vielseitiger Mensch. Er ist Schriftsteller, Schauspieler und Bibliothekar. Und er ist Iraner. Aufgewachsen in einer einfachen Familie, aber mit den Poemen von Ferdausi, Saadi und Hafiz.