Ein einsamer Leuchtturm, ein grausamer Mord und eine Frau auf der Flucht:
Schriftstellerin Erica Falck hat mit ihren Zwillingen alle Hände voll zu tun, seit ihr Mann Patrik wieder im Polizeidienst ist. Sie findet kaum Zeit für ihre Schulfreundin Annie, die gerade in das idyllische Fischerdorf Fjällbacka zurückgekehrt ist. Annie zieht es in das kleine Haus auf der Leuchtturminsel vor der Küste. Dort soll es nachts spuken, und dunkle Legenden ranken sich um den Ort. Annie scheint es nicht zu stören, vor allem als Mats, ihre erste große Liebe, zu ihr zurückkehrt. Doch dann wird Mats brutal ermordet. Patrik und Erika beginnen zu ermitteln.
Bibliographie
Genre: Kriminalroman
Autor: Camilla Läckberg
Verlag: List Hardcover
Erscheinungsdatum: 4. Januar 2013
Seitenanzahl: 480
ISBN: 3471350802
Bei den Ermittlungen und der Rekonstruktion der letzten Wochen und Monate des Verstorbenen stoßen Patrik und sein Team auf Mats einstige große Liebe Annie. Annie ist mit ihrem Sohn auf die Insel Graskär zurückgekehrt. Die Insel ist schon lange im Besitz ihrer Eltern. Annie flieht vor ihrem Ehemann Frederik auf die sogenannte Geisterinsel, um ihrem 5-jährigen Jungen ein bisschen zur Ruhe kommen zu lassen. Auch Mats trifft sich noch vor seinem Tod mit seiner einstigen Freundin aus Jugendtagen.
Die Ermittlungen gehen in verschiedene Richtungen – schnell wird klar, dass Mats in der Vergangenheit einen Job in einer Organisation hatte, die sich für misshandelte Frauen einsetzte. Hat dies etwas mit seinem Tod zu tun? Auf der anderen Seite scheinen aber auch die Methoden seines Arbeitgebers Erling und dessen Freundin Vivianne nicht immer Rechtens zu sein. Konnte Mats irgendwelche Unstimmigkeiten in der Finanzierung des neuen Wellnesshotels Badis feststellen und musste sterben, um das Projekt nicht zu gefährden?
So plagt sie doch ihr schlechtes Gewissen, dass sie ihre Zwillinge nach diesem schrecklichen Unfall unversehrt und gesund zur Welt bringen konnte. Doch, dass ist nicht die einzige Person, um die Erika sich sorgen muss. Patrik, ihr Ehemann, hat zeitgleich mit ihrem Unfall eine Herzattacke und ist seitdem noch immer nicht so belastbar, wie vor seiner Erkrankung. Trotzdem ermittelt er schon wieder in einem Mordfall an dem jungen Mats Severin, der erst vor Kurzem in seine Heimatstadt Fjällbacka zurückgekehrt ist. Warum Mats in seiner eigenen Wohnung erschossen wurde, können sich auch seine Eltern Gunnar und Signe nicht erklären. Noch vor dem Tod von Mats Severin kehrt seine Jugendliebe Annie zurück auf die Insel Graskär. Diese Insel gehörte schon ihren Eltern und ist in der Bevölkerung eher bekannt als die Geisterinsel. Man sagt sich, dass alle Menschen, die auf dieser Insel gestorben sind, immer noch dort leben. Auch Annie hat etwas zu verbergen. Sie hat Blut an den Händen, als sie mit ihrem 5 jährigen Sohn Sam auf die einsame Insel flüchtet. Hat sie ihren gewalttätigen Ehemann Frederik getötet und musste deswegen flüchten? Einziger Außenkontakt von Annie sind Mats Eltern, die sie netterweise mit Lebensmittel versorgen und Mats, der kurz vor seinem Tod Annie auf der Insel besucht.
Jetzt heißt es für Patrik und sein Team den rätselhaften Tod um Mats Severin aufzuklären. Was haben Erlings Freundin Vivianne und Ihr Bruder mit der ganzen Sache zu tun? Mats arbeitete bis zu seinem Tod als Controller für deren Projekt „Wellnesshotel Badis“. Gab es in den Finanzaufzeichnungen etwa Unstimmigkeiten und er musste deswegen sterben? Oder muss man hier noch weiter in die Vergangenheit von dem jungen Mann gehen?
Zwischen den Erzählungen in der Gegenwart gibt es auch immer wieder Erzählstränge aus der Vergangenheit – beginnend mit dem Jahr 1870 in Fjällbacka. Wir erfahren mehr über die Geschichte der Geisterinsel und deren Bewohner Karl, Julian und Emmelie. Diese – teils auch düsteren – Rückblicke fand ich einfach phänomenal! Gerne hätte ich auch noch mehr darüber gelesen!
Autorin dieser Gastrezension

Susanne Meier
Tipp: Kinderbuch-Rezensionen findet ihr auf Susannes Blog Outdoor-Zwerge.com
Hinterlasse einen Kommentar