Saša Stanišić erhält den Deutschen Buchpreis 2019 für „Herkunft“
Börsenverein zeichnet den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Preisverleihung im Frankfurter Römer.
Börsenverein zeichnet den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Preisverleihung im Frankfurter Römer.
Die fünf Häuser partnerschaftlichen Lernens. Seit einigen Jahren geistern Begriffe wie kooperatives und individuelles Lernen durch die Unterrichtsszene.
Das Dorf ist der Bezugspunkt in so vielen südlichen und orientalischen Ländern. Es ist Herkunftsort der meisten Familien
Ece Temelkuran legt mit „Wenn Dein Land nicht mehr Dein Land ist“ ein Buch vor, das eindringlich die aktuelle Situation in der Türkei beleuchtet.
Eines von 68 Kindern leidet unter Autismus. Und die Zahl der betroffenen Kinder nimmt zu.
Ghassan Kanafani führt uns in die zwiespältige Welt von Israel und Palästina, von Israelis und Palästinensern.
Geschichten verschenken, Gesellschaft gestalten: Am 23. April begehen Lesebegeisterte in über 100 Ländern den UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts.
Martin Walser: Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte Walsers jüngster Roman ist größtenteils von der Kritik gnadenlos zerrissen worden. Da muss die Frage erlaubt sein, warum? Hier wird in einem schmalen, etwas mehr als 100-seitigem Buch ein vielfältiges, sprachlich virtuoses Szenenpanorama entworfen, wie [...]
Asli Erdogan: Die Stadt der roten Pelerine Rio – für die meisten von uns wohl ein Sehnsuchtsort, ein Synonym für tropische Gefilde, für Lebenslust und karnevaleske Lebensbuntheit, für mitreißende Sambarhythmen. Dort zu leben, in einer Art freigewähltem Exil, zeigt andere Facetten auf, zumindest für die [...]
Frank Lamers: Weg „Weg“ von Frank Lamers ist ein großartiger, ein irritierender und berührender Roman, dem das Gedicht „Erinnerung“ des großartigen, aber weitgehend vergessenen Dichters August Stramm vorangestellt ist. Wie August Stramm, dessen formal revolutionären Gedichte den Kreis um die Avantgarde-Zeitschrift „Der Sturm“ in Aufruhr [...]