Kreativität braucht Anregung und keine Bastelanleitung
Dieses Buch stellt einfache, aber wirkungsvolle Kreativtechniken vor, die der Autor selbst in langjähriger Projektarbeit mit Kindern erprobt und entwickelt hat.
Dieses Buch stellt einfache, aber wirkungsvolle Kreativtechniken vor, die der Autor selbst in langjähriger Projektarbeit mit Kindern erprobt und entwickelt hat.
In dem Bilderbuch „Ein roter Schuh“ erzählt Karin Gruß eine Episode aus dem Alltag von Menschen in einem Krieg. Auch wenn die Geschichte ein schlimmes Schicksal beschreibt, ist sie dennoch nichts Ungewöhnliches in diesen Verhältnissen.
Herr Fuchs und Herr Hase machen sich auf zu einer langen Reise zum Weihnachtsmann. Das Bilderbuch des französischen Künstlers Olivier Desvaux fasziniert vor allem durch seine Bilder.
Minimia auf den Spuren der Liebe. „Liebe versetzt Berge“, heißt es. Oder „Liebe liegt in der Luft“. Aber was genau ist das: Liebe?
Seine Träume zu leben, ist oftmals nicht einfach. Das ist vor allem dann der Fall, wenn diese etwas ungewöhnlich sind.
In ihrem Bilderbuch „Listopad“ erzählt Friederike Steil die Geschichte eines Bären, den der Zoogärtner in die Freiheit führt.
Drei kleine Käfer sehen sich als Superhelden! Eine humorvolle Bilderbuchgeschichte, in farbenfrohen Illustrationen witzig umgesetzt.
Die beiden wichtigsten Ereignisse im Leben eines Menschen sind seine Geburt und sein Tod. Das ist schlicht und einfach wahr.
Die Handlung spielt in New York und auf Haiti, einer krisengeschüttelten Insel in der Karibik.
Annemarie Schwarzenbach schreibt ihr Tagebuch in einem mitreißenden, „mitreisenden“ Stil, teilweise fast rhythmisch.