Im Fallen lernt die Feder fliegen
Usama Al Shahmani ist Iraker und lebt nach seiner Flucht in der Schweiz. Er kennt also die Szenerie seines Romans aus eigenem Erleben.
Usama Al Shahmani ist Iraker und lebt nach seiner Flucht in der Schweiz. Er kennt also die Szenerie seines Romans aus eigenem Erleben.
„Ein Tag für uns zwei“ ist ein poetisches Bilderbuch. Es handelt von Tochter und Vater, die sich füreinander Zeit nehmen und sich gegenseitig Zeit schenken.
Dieser 1973 erschienene Roman ist ein Klassiker der modernen arabischen Literatur, der viele Themen miteinander kombiniert.
Ein sympathisch blumiger Schreibstil offenbart die Gefühle der Protagonistin Isabella, in der sich Leserin und Leser sofort wiederfinden können.
Thomas Kunsts Roman Zandschower Klinken schildert den Aufbruch Bengt Claasens aus seiner krisenhaften Lebensrealität.
Anschaulich beschreibt der Autor das Leben im 18./19. Jahrhundert an den norwegischen Fjorden, in abgelegenen Ortschaften, in kleinen Gemeinschaften von Bauern.
Mit „Biene, Bär und Honigbaum“ ist Daniel Bernstrom und Brandon James Scott ein sehr schönes Bilderbuch für Kleine und Große gelungen.
Loes Botman: Von den Waldtieren. Ein eindrucksvoll illustriertes Naturbuch für Kinder ab 3 mit wunderschönen Tierzeichnungen in Pastellkreide.
Die Tiere in der Kulturlandschaft stehen im Mittelpunkt des neuen Buches von Thomas Müller. Es offenbart die enorme Vielfalt der Natur in Feld und Flur.
Auf der Buchmesse in Leipzig haben wir ein paar tolle neue Bücher entdeckt, die alle etwas ganz Besonderes haben. Diese stellen wir hier nacheinander vor. Wir beginnen mit Rocio Bonillas neuem Bilderbuch.