Vom Fortgehen und Zurückkehren – vom Suchen und Sich-Finden

Ken Bugul: Riwan oder der Sandweg Der bereits 1999 erschienene Roman, mit vielen autobiographischen Sequenzen, wurde den 100 einflussreichsten afrikanischen Romanen zugeordnet. „Riwan“ schildert uns plastisch und lebendig eine weibliche Odyssee. Die Odyssee einer gebildeten, studierten, schönen Afrikanerin, die nach unglücklichen, unerfüllten Jahren in Europa [...]

Von |2020-05-07T23:01:34+02:00März 10th, 2019|Allgemein, Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Vom Fortgehen und Zurückkehren – vom Suchen und Sich-Finden

Jeder Mensch schleppt einen Fluch mit sich herum

Claudia Pineiro: Der Privatsekretär Ist es ein Thriller, wie es vom Verlag tituliert wird? Ich würde es nicht so nennen. Zumindest kommt bei mir kein Thrill auf, kein atemloses Lesen mit Beben und Bangen. Aber ein interessiertes Lesen, das mehr die psychologischen Aspekte von Schicksalen, [...]

Von |2020-05-07T23:07:25+02:00August 9th, 2018|Aktuelles, Allgemein, Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Jeder Mensch schleppt einen Fluch mit sich herum

Die neue Literatur Garage ist da

Der Sommer ist da, die großen Ferien stehen vor der Tür und für viele bedeutet das auch Urlaubszeit. Wir meinen: Urlaubszeit ist Lesezeit. Ganz in diesem Sinne haben wir diesmal die Literatur Garage vollgepackt mit richtigen Schmökern aus allen Genres. Mit dabei sind passend zur [...]

Von |2019-10-28T19:19:40+02:00Juni 25th, 2018|Aktuelles, Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die neue Literatur Garage ist da

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Ein Film von Dennis Gansel

Auf einer Insel mit zwei Bergen „Das Land, in dem Lukas der Lokomotivführer lebte, hieß Lummerland und war nur sehr klein“, spricht die ruhige Erzählerstimme von Thomas Fritsch. Damit beginnt die Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer. Der Regisseur Dennis Gansel erweckt die [...]

Von |2019-10-28T19:19:40+02:00April 12th, 2018|Filme|Kommentare deaktiviert für Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Ein Film von Dennis Gansel

Über Kästner und die Bedeutung von Germanistik – Ein Interview mit Sven Hanuschek

Literatur als Lebensschule und ein Bohemien mit großer Wachheit Prof. Dr. Sven Hanuschek ist vielen durch seine Biographien über Elias Canetti und Erich Kästner bekannt. Besonders Kästner gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Professors an der Universität München. Nun hat er „Das Blaue Buch“, das Kriegstagebuch [...]

Von |2020-05-07T23:12:47+02:00April 10th, 2018|Fachthemen / Interviews|1 Kommentar

Erich Kästner: Das Blaue Buch

Ein Tagebuch gegen das Vergessen Geschichte ist der konservierte Alltag der Vergangenheit. Zumindest gehört das alles dazu. Die Historiker entscheiden, was davon wert ist, im allgemeinen Gedächtnis zu bleiben. Doch gerade die alltäglichen Geschichten der Vergangenheit sind es, die in uns das Verstehen auch der [...]

Von |2020-05-07T23:15:30+02:00April 9th, 2018|Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Erich Kästner: Das Blaue Buch

Peter Handke: Die Obstdiebin

Handkes letztes Epos Peter Handkes neues Buch „Die Obstdiebin“ will nicht als ein Roman, nicht als eine Erzählung, sondern, nach Aussage des Autors, als ein „Letztes Epos“ verstanden sein. Epos deshalb, weil die Charaktere der Protagonisten und deren Motive nicht psychoanalytisch durchleuchtet werden sollen, wie [...]

Von |2020-05-07T23:16:44+02:00April 6th, 2018|Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Peter Handke: Die Obstdiebin

Steffan Radlmaier (Hrsg.): Ein Herz für Franken

Bassd scho Franken hat viel zu bieten: Burgen, Seen, Landschaften … und Autoren. Und daraus ist dann eine Anthologie entstanden: „Ein Herz für Franken“. Geschrieben von gebürtigen und Wahlfranken. All diese Autoren erzählen über ihr Franken und das persönliche Verhältnis dazu. Es sind witzige, lustige, [...]

Von |2020-05-07T23:17:42+02:00April 5th, 2018|Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Steffan Radlmaier (Hrsg.): Ein Herz für Franken

Martin Thomas Pesl: Das Buch der Schurken

Ein Lexikon der üblen Burschen Seien es Darth Vader und seine Epigonen, Dr. No, Moriarty, Lex Luthor oder Hannibal Lecter – die Bösewichte sind häufig ebenso faszinierend wie die Helden, die sie bekämpfen, manchmal sogar noch mehr. Schließlich haben sie einen viel größeren Spielraum, als [...]

Von |2020-05-07T23:18:52+02:00April 4th, 2018|Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Martin Thomas Pesl: Das Buch der Schurken
Nach oben