Hörkurs ohne Buch

Ein Englischkurs zum Anhören? Das wollen wir doch mal sehen! Der Klappentext verspricht einen Hörkurs ohne notwendiges Buch. Trotzdem wird ein Büchlein mitgeliefert, das auf immerhin 116 Seiten Übungen zum Nachlesen darbietet. Innerhalb dessen sind Worte sowohl in Englisch als auch in Deutsch hervorgehoben, um [...]

Von |2019-10-28T19:20:04+02:00Mai 6th, 2017|Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Hörkurs ohne Buch

40 Jahre Pappbilderbücher von Helmut Spanner

Buchillustrationen im Original Fast jeder kennt Helmut Spanners Bilderbücher und für viele sind diese der Einstieg in die Literatur gewesen. Pappbilderbücher wie "Erste Bilder – Erste Wörter" oder "Ich bin die kleine Katze" sind zu Klassikern der Bücherwelt geworden und gehören bis zum heutigen Tag [...]

Von |2019-10-28T19:20:04+02:00Mai 1st, 2017|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für 40 Jahre Pappbilderbücher von Helmut Spanner

Die neue Literatur Garage ist da

Die neue Literaturgarage ist da. Im Interview haben wir diesmal die Kinderbuch- und Drehbuchautorin Katharina Reschke. Ebenso dabei Rezensionen zu Titus Müller "Der Tag X", Graham Moore "Die letzten Tage der Nacht", Michaela Murgia "Chirú", Emmanuelle Pirotte "Heute leben wir", Ulrike Nike "Der Trauerknigge", Julian [...]

Von |2019-10-28T19:20:05+02:00April 7th, 2017|Aktuelles|Kommentare deaktiviert für Die neue Literatur Garage ist da

Fatih Akin: Tschick

Der erfolgreiche deutsche Jugendfilm auf DVD 2010 erschien der Jugendroman Tschick von Wolfgang Herrndorf. Er begeisterte Publikum und Kritiker gleichermaßen und wurde so schnell zum Bestseller. Nachdem Robert Koall seine Bühnenfassung bereits 2011 in Dresden uraufführte, war es 2016 höchste Zeit für eine Verfilmung des [...]

Von |2019-10-28T19:20:05+02:00März 10th, 2017|Aktuelles, Filme|Kommentare deaktiviert für Fatih Akin: Tschick

Martin Scorsese: Silence

Über die Christenverfolgung in Japan im 16. Jahrhundert Im 16. Jahrhundert entdeckte Europa Asien als Bühne für seine Machtkämpfe. Auch die christlichen Kirchen richteten ihr Augenmerk gen Osten und entsandten zahlreiche Missionare. In Japan wurden die fremden Religionen, insbesondere der Katholizismus, als Versuch der Kolonialisierung [...]

Von |2019-10-28T19:20:05+02:00März 3rd, 2017|Allgemein, Filme|Kommentare deaktiviert für Martin Scorsese: Silence

Die Frau im Mond

Nicole Garcia erzählt eine Geschichte voller Leidenschaft Gabrielle (Marion Cotillard) Im Roman Mal di Pietre (deutsch: Die Frau im Mond) von Milena Agus berichtet die junge Erzählerin von ihrer Großmutter. Deren Sehnsucht nach Liebe und Erotik (sowie ihr selbstverletzendes Verhalten), schien in den 40ern des [...]

Von |2019-10-28T19:20:05+02:00Februar 28th, 2017|Allgemein, Filme|Kommentare deaktiviert für Die Frau im Mond

Britta Teckentrup: Mombert

Grimmiger Kater mit weichem Kern „Grumpy Cat“ – Mombert ist im wahrsten Sinne des Wortes ein grimmiger Kater. Er lebt auf der Straße und macht am liebsten alles allein: er frißt allein, er schläft allein und zu all dem macht er ein  grimmiges Gesicht. Bis [...]

Von |2019-10-28T19:20:06+02:00Februar 22nd, 2017|Allgemein, Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Britta Teckentrup: Mombert

Hanna Yanagihara: Ein wenig Leben

Wie eine Studie über eine geschlossene Gesellschaft Ein wenig Leben präsentiert sich, zumindest am Anfang, als eine bescheidene Chronik der Art und Weise, wie das Leben in einer kleinen Gruppe von Leuten zusammenhängt, die ein Stück Geschichte gemeinsam haben, als Katalog einer schrittweisen Ansammlung der [...]

Von |2019-10-28T19:20:06+02:00Januar 30th, 2017|Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Hanna Yanagihara: Ein wenig Leben

Manchester by the Sea

Wie das Leben so spielt Die besten Hummerbrötchen gibt es wohl in der Clam Box in Ipswich. Das ist in Cape Ann an der amerikanischen Ostküste. Hier, auf einem Boot und in den Werften, Häfen und Häusern von Manchester, Gloucester und Beverly hat Kenneth Lonergan [...]

Von |2019-10-28T19:20:06+02:00Januar 24th, 2017|Filme|Kommentare deaktiviert für Manchester by the Sea

Joseph Loyd Carr: Ein Monat auf dem Land

Ein Klassiker über das Leben Jeder ist sein eigener Mikrokosmos – mit seinen ganz individuellen Hoffnungen, Sorgen, Nöten und Wünschen. Werden aber Menschen wie im ersten Weltkrieg dahingeschlachtet, verstümmelt oder in den Wahnsinn getrieben, verliert sich der Blick auf das Individuum. Der Einzelne ist degradiert [...]

Von |2019-10-28T19:20:06+02:00Januar 15th, 2017|Buchvorstellungen|Kommentare deaktiviert für Joseph Loyd Carr: Ein Monat auf dem Land
Nach oben