Orins stiller Tod.
Dieses kleine Büchlein ist eine Preziose: Die Gestaltung des Einbands, die biographischen Notizen zum Autor und natürlich der eigentümliche, außergewöhnliche Text selbst.
Dieses kleine Büchlein ist eine Preziose: Die Gestaltung des Einbands, die biographischen Notizen zum Autor und natürlich der eigentümliche, außergewöhnliche Text selbst.
Demenz ist mehr als nur ein wenig Schusseligkeit. Was diese Hirnerkrankung mit den Menschen macht und wie ihnen geholfen werden kann, zeigt dieses Bilderbuch kindgerecht.
Lernen ist ein natürlicher Fluss Ezra Jack Keats: Peter lernt pfeifen Eine Neuerscheinung, die jung geblieben ist: Bereits 1964, als die amerikanische Bürgerrechtsbewegung große Demonstrationen organisierte, schrieb und zeichnete Ezra Jack Keats „Whistle for Willie“. Das war etwas Besonderes, denn ein weißer alter Mann stellte [...]
Mit Lesungen von Peter Sloterdijk und Marica Bodrožić sowie der Verleihung des 11. Usedomer Literaturpreises endeten die Usedomer Literaturtage 2021.
Preisverleihung und Lesung am 17. April um 12 Uhr im Livestream. Die Jury verleiht den 11. Usedomer Literaturpreis für das Gesamtwerk Georgi Gospodinovs.
Heinz Janisch und Silke Leffler: Ein Geschenk für den König. Ein märchenhaftes Bilderbuch stellt die Bedürfnisse des Königs in den Mittelpunkt.
Geschichten verschenken, Gesellschaft gestalten: Am 23. April begehen Lesebegeisterte in über 100 Ländern den UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts.
Martin Walser: Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte Walsers jüngster Roman ist größtenteils von der Kritik gnadenlos zerrissen worden. Da muss die Frage erlaubt sein, warum? Hier wird in einem schmalen, etwas mehr als 100-seitigem Buch ein vielfältiges, sprachlich virtuoses Szenenpanorama entworfen, wie [...]
Frank Lamers: Weg „Weg“ von Frank Lamers ist ein großartiger, ein irritierender und berührender Roman, dem das Gedicht „Erinnerung“ des großartigen, aber weitgehend vergessenen Dichters August Stramm vorangestellt ist. Wie August Stramm, dessen formal revolutionären Gedichte den Kreis um die Avantgarde-Zeitschrift „Der Sturm“ in Aufruhr [...]
Ken Bugul: Riwan oder der Sandweg Der bereits 1999 erschienene Roman, mit vielen autobiographischen Sequenzen, wurde den 100 einflussreichsten afrikanischen Romanen zugeordnet. „Riwan“ schildert uns plastisch und lebendig eine weibliche Odyssee. Die Odyssee einer gebildeten, studierten, schönen Afrikanerin, die nach unglücklichen, unerfüllten Jahren in Europa [...]