Eine außergewöhnliche Story mit Sogwirkung
Vom Fabrikmädchen zur Dirne, um der Armut zu entkommen? Raus aus der Gosse, ran an die Edelmänner, heißt es für die zielstrebige Minna. Sie ist so stark und selbstbewusst.
Vom Fabrikmädchen zur Dirne, um der Armut zu entkommen? Raus aus der Gosse, ran an die Edelmänner, heißt es für die zielstrebige Minna. Sie ist so stark und selbstbewusst.
Bachtyar Ali ist ein kurdisch-irakischer Schriftsteller. Seine traumhafte poetische Sprachumsetzung macht die Lektüre seiner Bücher zu einem sprachlichen Hochgenuss.
Die Autorin Leila Aboulela ist selbst Sudanesin und lebt in England. Sie konfrontiert die LeserInnen mit dem Leben Nadschwas, der Ich-Erzählerin dieses Romans.
Tropische Inseln gelten als Elysium. Mayotte, eine französische Insel des Komoren-Archipels im Indischen Ozean, wird als solches angepriesen und „verkauft“. Aber...
Ein fantastischer Roman? Nein und ja. Nein, weil er nicht der Phantasie der Autorin entspringt, sondern weil sie Fakten auf die Seiten bringt, die von einer Romanhandlung umhüllt sind.
Beobachtung und Entwicklungsdokumentation im Elementarbereich sind Grundlage für kompetentes und professionelles Handeln.
Dieser Kriminalroman von Ahmet Ümit ist eine ganz spezielle Mixtur: da mischen sich zeitgenössische Morde mit Morden, die vor 80 Jahren begangen wurden und verweben sich mit Geschehnissen aus der 2700 Jahre zurückliegenden Vorzeit.
Wie in allen anderen Büchern von Deville strickt er uns eine Biografie aus bunten Fäden mit politischen, kulturellen und historischen Ausfransungen.
Mia Couto ist ein portugiesisch stämmiger Autor aus Mosambik, der in beiden Kulturen aufwuchs und sich beiden Kulturen verbunden fühlt.
Hautnah: Ein Leben in Berlin zur Wendezeit Humor, klagte einmal ein Literaturkritiker, gäbe es in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, so gut wie nie. Alles sei sehr schwer und damit im Grunde auch schwermütig. In dem neuen Roman „Luftbad Oberspree“ von Manuela Fuelle finden wir ihn. Humor [...]